Kapitel3
Definition von Informationen
Wenn die bloße Erklärung des Informationsbegriffs komplex ist und immer eine bestimmte Sichtweise oder einen bestimmten Fokus enthält, ist es ebenso schwierig, eine Definition dieses Begriffs zu geben. Auch hier werden wir einen unterschiedlichen Fokus finden, je nachdem, welchen Bereich die Definition abdeckt.
Hier sind einige Beispiele:
Wikipedia bietet als eine der am häufigsten verwendeten Informationsquellen die folgende Definition:
Definition
Informationen (aus dem Lateinischen in-formatio, Bildung, Wiedergabe) sind ein sehr weit gefasster, mehrdeutiger Begriff, der in verschiedenen Bedeutungen verwendet wird. Unter Informationen wird im allgemeinsten Sinne ein Hinweis auf die Umwelt, ihren Zustand und die darin ablaufenden Prozesse verstanden. Die Informationen reduzieren oder eliminieren die Unsicherheit (Entropie) des Systems (z. B. den Empfänger / Benutzer der Informationen). Die Informationsmenge kann dadurch charakterisiert werden, wie ihre Akzeptanz den Unsicherheitsgrad des empfangenden Systems verändert hat.
(Informationen. In: Wikipedia: offene Enzyklopädie [online]. Prag: Wikimedia Tschechische Republik, 2005- [zitiert 2019-12-15]. Verfügbar unter: https://en.wikipedia.org/wiki/Information).
Auf dem Wikisofia-Portal, das sich auf die Erstellung, Speicherung und den öffentlichen Austausch von Studienmaterialien und Fachwissen in den Geisteswissenschaften konzentriert, wobei die Autoren der Artikel überwiegend aus dem akademischen Bereich stammen, finden wir die folgende Definition:
Definition
Information - (aus dem Lateinischen in-formatio, Bildung, Wiedergabe) ist ein sehr breiter, mehrdeutiger Begriff, der in verschiedenen Bedeutungen verwendet wird. Etymologisch stammt der Begriff Information vom lateinischen Substantiv "informatio", das vom Verb "informare" abgeleitet wurde - zu informieren. Dieser Begriff wurde in der mittelalterlichen Philosophie im Sinne von "einer Idee Form geben" verwendet, um eine Idee zu formulieren. Es ist daher klar, dass dieses Wort von Anfang an eine bestimmte Materialisierung einer Idee in eine kommunizierbare Form beschrieb, um zu kommunizieren, Ideen zu übertragen. Unter Informationen wird im allgemeinsten Sinne ein Hinweis auf die reale Umgebung, ihren Zustand und die darin ablaufenden Prozesse verstanden. Die Informationen reduzieren oder eliminieren die Systemunsicherheit (z. B. Empfänger von Informationen); Die Informationsmenge ergibt sich aus der Differenz zwischen dem Unsicherheitszustand des Systems (Entropie), den das System vor dem Empfang der Informationen hatte, und dem Unsicherheitszustand, der durch den Empfang der Informationen beseitigt wurde. In diesem Sinne kann Information sowohl als eine Eigenschaft organisierter Materie betrachtet werden, die ihre Tiefenstruktur (Vielfalt) ausdrückt, als auch als ein Produkt von Wissen, das in Zeichenform in Informationsträgern festgelegt ist.
(Informationen. In: Wiki Sofia [online]. Prag: Karlsuniversität in Prag, Philosophische Fakultät, 2013-2017 [zitiert 2019-12-15]. Verfügbar unter: https://wikisofia.cz/wiki/Informace).
Wenn wir uns eine professionelle Informationsquelle ansehen, finden wir auf der terminologischen Grundlage des Bereichs Bibliothekswesen und Informationswissenschaft diese Definition:
Definition
Unter Informationen wird im allgemeinsten Sinne ein Hinweis auf die reale Umgebung, ihren Zustand und die darin ablaufenden Prozesse verstanden. Informationen reduzieren oder eliminieren die Systemunsicherheit (z. B. Empfänger von Informationen); Die Informationsmenge ergibt sich aus der Differenz zwischen dem Unsicherheitszustand des Systems (Entropie), den das System vor dem Empfang der Informationen hatte, und dem Unsicherheitszustand, der durch den Empfang der Informationen beseitigt wurde. In diesem Sinne kann Information sowohl als eine Eigenschaft organisierter Materie betrachtet werden, die ihre Tiefenstruktur (Vielfalt) ausdrückt, als auch als ein Produkt von Wissen, das in Zeichenform in Informationsträgern festgelegt ist. In der Informationswissenschaft und im Bibliothekswesen werden Informationen in erster Linie als Botschaft, übertragbares Wissen, das für den Empfänger relevant ist, oder Informationen verstanden, die die Wahl zwischen alternativen Entscheidungsmöglichkeiten erleichtern. Wichtig für die Informationswissenschaft ist auch das Konzept der Information als psychophysiologisches Phänomen und Prozess, d.h. als Teil des menschlichen Bewusstseins (z. B. definiert N. Wiener Information als "den Inhalt dessen, was mit der Außenwelt ausgetauscht wird, wenn wir uns daran anpassen und mit unseren Anpassungen darauf reagieren"). In der exakten Wissenschaft wird beispielsweise eine Nachricht als Information betrachtet, die die strengen Kriterien der Logik oder der relevanten Wissenschaft erfüllt. In der Wirtschaft sind Informationen eine Botschaft, die zu Gewinn oder Nutzen führen kann. Im Bereich der Computertechnologie wird die quantitative Darstellung des Inhalts eines Berichts als Information betrachtet. In der Computertechnologie wird eine Informationseinheit als Entscheidung zwischen zwei Alternativen (0, 1) betrachtet und durch eine als Bit bezeichnete Einheit ausgedrückt.
(Jonák, Zdeněk. Information. In: KTD: Tschechische terminologische Datenbank für Bibliotheks- und Informationswissenschaft (TDKIV) [online]. Prag: Nationalbibliothek der Tschechischen Republik, 2003- [zitiert 2019-12-16]. Verfügbar unter:
http://aleph.nkp.cz/F/?func=direct&doc_number=000000456&local_base=KTD).
http://aleph.nkp.cz/F/?func=direct&doc_number=000000456&local_base=KTD).
Die offizielle Veröffentlichung ist die tschechische Landesnorm 01 0162-Information und Dokumentation. Es ist eine Übersetzung der internationalen Norm ISO 5127 und enthält allgemein anerkannte Begriffe für den Bereich Informatik, Informationswissenschaft und Bibliothekswesen. Das Konzept der Information wird wie folgt erklärt:
Definition
(Allgemeine) Nachricht, die verwendet wird, um Informationen im Kommunikationsprozess auszudrücken, um das Wissen zu erweitern.
(ČSN ISO 5127. Information und Dokumentation - Wörterbuch. Prag: Tschechisches Normungsinstitut, 2003. S. 12. Klassifizierungszeichen 01 0162).
Wir können auch Ressourcen mit einem bestimmten Fokus betrachten. Ein Beispiel ist die Definition aus dem ManagementManiaPortal, das sich als professionelles soziales Wissensnetzwerk für Unternehmen darstellt.
Definition
Die Informationen sind Daten, die von einer bestimmten Person aufgrund ihres Wissens interpretiert werden. Mit anderen Worten, was Informationen für eine Person sind, können nur leere Wörter für eine andere Person sein. Es sind daher relevante Daten oder Daten, die Werte enthalten, die dem Adressaten irgendwie helfen - was seine Unwissenheit verringert.
(MANAGEMENTMANIA.com. Informationen [online]. Washington: ManagementMania, © 2011-2016. [Zitiert am 16.12.2019]. Verfügbar unter: https://managementmania.com/en/information).
Und lassen Sie uns die Definition aus einer anderen inoffiziellen elektronischen Quelle erwähnen, namens IT-slovnik.cz, die ein erklärendes Wörterbuch für Computerbegriffe ist.
Definition
Informationen = genaue und zeitnahe Daten, die ihre eigenen Spezifikationen haben und zum Zweck der Präsentation in einem Kontext organisiert sind, der den Sinn und die Bedeutung verleiht. Ihr Ziel ist es, das Verständnis zu verbessern und die Unsicherheit zu verringern. Informationen sind wichtig, da sie Verhalten, Entscheidungen oder Ergebnisse beeinflussen können. Allerdings ist bloß ein Teil der Informationen wertlos, da die Dinge nach dessen Erhalt unverändert bleiben. In der Welt der Computer werden Informationen zum Verarbeiten, Speichern oder Übertragen von Daten verwendet. Im Alltag wird das Informieren als Kommunikation verstanden, um neue Fakten zu erhalten oder zu kommunizieren.
(Informationen. In: HAVLICEK, Kamil. IT-Slovnik.cz. [Online]. WIEN: Kamil Havlicek, © 2008 - 2019. Verfügbar unter: https://it-slovnik.cz/pojem/informace).
Diese Beispiele zeigen, dass es sehr schwierig ist, eine allgemeine Definition zu erstellen. In allen Beispielen für Definitionen finden wir Gemeinsamkeiten, aber auch signifikante Unterschiede.
Was ist gemeinsam? In allen Definitionen gibt es eine Aussage, dass Informationen eine Aussage über die Realität liefern, das Wissen über die Realität organisieren und Unsicherheit beseitigen.
Einige Definitionen beziehen sich auf Informationen als das Prinzip der Bildung (Organisation) von Materie, andere betonen die Aufzeichnung von Informationen, die somit eine Nachricht bringen können. Darüber hinaus finden wir die Aussage, dass Informationen für den Austausch bestimmt sind, d.h. die Kommunikation zwischen Entitäten.
Das letzte Merkmal, das erwähnt werden muss, ist der Wert der Informationen. Und hier kommt die Aussage, dass es nicht möglich ist, den Wert von Informationen allgemein zu bestimmen, ihre Bewertung und Verwendung immer vom jeweiligen Thema abhängt. Die Informationen sind daher subjektiv.
Und noch eine Aussage. In den obigen Definitionen kommen häufig andere Begriffe vor: Daten, Wissen, mit denen der Ersteller des Tagebuchs versucht, das Wesentliche von Informationen zu klären. Daher stehen sie in direktem Zusammenhang mit den Informationen, weshalb wir uns bei der nächsten Interpretation auf sie konzentrieren werden.